Sadhana – Morgen Yoga

Wir treffen uns in den „ambrosischen Stunden“ das ist streng genommen die Zeit vor Sonnenaufgang. In der Zeit ist dein Verstand noch nicht auf Hochtouren und du bekommst leichter Zugang zu deinem Unterbewussten, deiner Seele. Im Kundalini Yoga beginnen wir um 5.30 Uhr mit dem „JapJii dem Gesang der Seele“ – einem Text von Guru Nanak (1469-1539) dem Religionsstifter der Sikhs.

Danach werden Aufwärmübungen und eine Yoga Übungsreihe aus dem Kundalini Yoga gemacht. Die Entspannung darf natürlich auch nicht fehlen. Anschließend wird der Morning Call das Mantra „Ek Ong Kar“ rezitiert und wir chanten/singen/meditieren zu verschiedenen Mantren.

Die Dauer des Sadhanas ist 2 1/2 Stunden, das entspricht dem 10. Teil des Tages, der für diese spirituelle Praxis wichtig ist.

Wir veranstalten immer wieder mal ein Sadhana – live oder online. In diesem Jahr steht uns der Eurythmie Raum der Waldorf Schule in Heilbronn Sontheim zur Verfügung. Im Sommer werden wir auch wieder eine Sadhana am Breitenauer See veranstalten.

Morgenstimmung am See

Trag dich gerne in unseren Newsletter ein und du erhältst die Infos zu unseren nächsten Terminen.

Sadhana am Breitenauer See 2024

Liebe Freunde, liebe Yogis,
jedes Jahr treffen wir uns zur Sommersonnenwende, um den Sonnenaufgang zu erleben und die besondere Energie dieses Tages zu erfahren. Dieses Erlebnis ist jedes Jahr anderes, aber immer sehr beeindruckend, dass diese Energie mich das ganze Jahr begleitet.
Wenn du das auch erleben möchtest, lade ich dich am Sonntag, dem 23.Juni 2024 um 5:00 Uhr morgens zum Beckershof, 74245 Löwenstein ein, um dies mit mir zu teilen. Wir machen gemeinsam Yoga und frühstücken anschließend zusammen. Bitte bring etwa Vegetarisches zum Teilen mit.
Eine kleine Spende für Beckershof ist erwünscht.
Wenn du dabei sein möchtest, bitte ich um eine kurze Rückmeldung.
Meine Handynummer: 01724092832
Swetlana Lindenau

2 Kommentare

  1. Sat nam Astrid,
    ich würde gerne am Sonntag beim Sadhana teilnehmen.
    Bitte nehme mich in den Verteiler auf.
    Viele Grüße
    Karin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert